Probleme mit dem Arbeitgeber – wie verhalte ich mich richtig?
Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer?
Achtung: Im Fall einer Kündigung muss der Arbeitnehmer schnell reagieren! Es läuft eine kurze Klagefrist von nur 3 Wochen !
Das Arbeitsverhältnis enthält viel Konfliktpotential. Der Arbeitgeber behandelt den Arbeitnehmer unfair oder hält z.B. die Arbeitszeiten nicht ein, zahlt verspätet das Gehalt (oder gar nicht), spricht unberechtigte Abmahnungen oder gar die Kündigung aus.
Der Arbeitnehmer macht dann Folgendes:
Entweder sucht er das Gespräch mit dem Arbeitgeber, um die Situation zu klären oder – seien wir ehrlich – er meldet sich erst einmal krank. Beide Verhaltensweisen enden oft im Desaster, da der gegebenenfalls in seiner Existenz bedrohte Arbeitnehmer im Gespräch emotional reagiert und weiteres „Porzellan zerschlägt“. Im Fall der Krankmeldung wird der Arbeitgeber aller Wahrscheinlichkeit nach versuchen, den Arbeitnehmer „loszuwerden“. Dass die unberechtigte Krankmeldung überdies strafrechtliche Relevanz hat, sollte dem Arbeitnehmer klar sein.
Entscheidet er sich daher, proaktiv auf den Arbeitgeber zugehen, um – in bester Absicht – die Situation zu entschärfen, kann ihm nur empfohlen werden, einen Fachanwalt für Arbeitsrecht hinzuzuziehen, der ihn auf das Gespräch vorbereitet bzw. zu seinen Ansprüchen berät oder alternativ auch sogleich für ihn an den Arbeitgeber herantritt. Der Arbeitnehmer ist dann erst einmal „aus der Gefahrenzone“.
Die anwaltliche Vertretung wird rational auf die Erreichung der Arbeitnehmerziele gerichtet sein. Ein professionell eingestellter Arbeitgeber wird das auch zu schätzen wissen, da ihm der Arbeitnehmer signalisiert, eine zügige, saubere Konfliktlösung herbeiführen und das Arbeitsverhältnis fortsetzen zu wollen. Ist sein Ziel stattdessen aber die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, so wird ihn der spezialisierte Fachanwalt auch hier sicher durch die Fallstricke eines Kündigungsschutzverfahrens oder eines Aufhebungsvertrages (Stichworte: Abfindung, Sperrfrist beim ALG I) begleiten.
Unabhängig davon, in welcher unangenehmen Situation Sie sich befinden:
Rufen Sie uns an!